Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei valorithiqent im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die valorithiqent GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
25813 Husum, Deutschland
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen, auch Server-Logfiles genannt, beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Kategorien personenbezogener Daten
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift bei Kontaktaufnahme oder Registrierung
Nutzungsdaten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Downloads und Interaktionen mit unseren Services
Vertragsdaten
Angaben zu gebuchten Leistungen, Zahlungsinformationen, Rechnungsdaten und Kommunikationsverlauf
Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit unseren Kunden
- Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Abwicklung von Geschäftsprozessen
- Verbesserung unserer Services durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und rechtlicher Anforderungen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind dies insbesondere:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
- Recht auf Unterrichtung über Datenschutzverletzungen bei hohem Risiko
- Recht auf Information bei automatisierter Entscheidungsfindung
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, unberechtigter Preisgabe, Verfälschung oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Verschlüsselung sensibler Daten bei der Speicherung
- Sichere Authentifizierung und Zugangskontrollen
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Notfallpläne für den Fall von Datenschutzverletzungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Wir bitten Sie daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten, insbesondere beim Umgang mit Zugangsdaten und beim Zugriff auf unsere Services über öffentliche Netzwerke.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Aufbewahrungsfristen im Einzelnen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (Handelsrecht, Steuerrecht)
- Rechnungsrelevante Daten: 10 Jahre (§ 147 AO, § 257 HGB)
- Korrespondenz und E-Mails: 6 Jahre (§ 257 HGB)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Website-Logfiles: 7 Tage (IT-Sicherheit)
- Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ unterschiedlich (siehe Cookie-Richtlinie)
Eine längere Speicherung kann im Einzelfall stattfinden, wenn dies durch europäische oder nationale Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.